Floppy Disk Clock – Teil 2
In diesem zweiten Teil fangen wir an die Front in Fusion 360 bzw. FreeCAD zu bauen.
Das Front-Teil hält das ePaper Display fest. Außerdem erläutere ich hier grundlegenden Arbeitsschritte in Fusion 360 und FreeCAD, so dass auch Anfänger dieses Tutorial gut nachvollziehen können.
Fusion 360 Version
FreeCAD Version
Im nächsten Teil 3 kümmern wir uns um die verbleibenden Eckradien der Front und erstellen eine Tasche, in die das ePaper Display genau hineinpasst.
Episoden-Liste
Projekt-Links
Hinweis zu Affiliate Links
In diesem Artikel verwende ich sogenannte Affiliate Links. Wenn du diese Links benutzt, bekomme ich eine kleine Provision des verlinkten Händlers.
Auf deinen Einkaufspreis hat das keinen Einfluss – der Preis ist für dich der Gleiche!
Wenn du also diese Links verwendest: Vielen Dank! Damit unterstützt du diese Seite.

Materialien für dieses Projekt
- 5.83″ ePaper Display Waveshare mit HAT
- ESP32
- 70×50 mm Lochraster-Platine & Stiftleisten
- Quecksilberschalter
- Kugelschalter (als Alternative zu Quecksilber)
- Temperatursensor DS18B20
- Micro USB Stecker mit Kabel zum Verlöten (optional)
Silberdraht, 0,6mm - Dupont Buchsen und Stecker
- JST-XH Buchse und Stecker
- Schrauben-Set
Stromversorgung Variante Hohlbuchse
Stromversorgung Variante Micro-USB
Tools aus dem Video
- 3D Drucker Artillerie Sidewinder X1
- Saitenschneider
- Pinzette
- Leatherman Rebar
- Platinenhalter
- Sekundenkleber GEL von Langlauf Schuhbedarf
- Crimpzange (falls Dupont und JST Kabel selbst erstellt werden sollten)
- Mini Klemmen von Wolfcraft
- DUDEN – Das Synonymwörterbuch 🙂
Meine DIY-Tools
Meine Video-Tools
Kamera: ich verwende eine Canon EOS 200D, die abgelöst wurde von der Canon EOS 250D* |
USB-Stromversorgung für Canon EOS 200/250D* |
SD-Card für Kamera* |
Stabiles Kamerastativ* |
Vollmetall Handyhalterung für Stativ* |
LED Video-Lichter* |
Lavalier Mikrofon* |
Rode Videomic NTG Kamera-Mikro* |
Focusrite Scarlett USB-Audio Interface* |
RAYDIY Studio
Wie sieht es eigentlich im Hause RAYDIY aus? Welche Technik benutze ich für meine Videos? Welche Tools zum makern? Hier gibt es ein paar Einblicke ...Mehr erfahren

